Bio Sauerteig Anstellgut Natursauerteig Roggensauer 300g
Wir backen unser Brot täglich mit diesem Sauerteig!
Ab dem Versand ist der Sauerteigstarter mindestens 4 Wochen haltbar. Bitte nach Erhalt im Kühlschrank lagern.
Mit unserem Sauerteig können Sie ganz einfach selber Brot backen und zudem noch Ihre eigene Sauerteigkultur anstellen. Wenn Sie Sauerteigansatz kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie frischen Natursauerteig kaufen, denn nur dieser sorgt für den typischen Brotgeschmack. Mit Trockensauerteig erreicht man lange nicht so ein tolles Brotaroma. Durch die Trocknung des Sauerteiges geht auch ein Teil des Aromas verloren. Zudem sind die natürlichen Hefen nicht mehr aktiv.
Unser Sauerteig hat eine TA von 220, damit wir eine gute Hefeaktivität erzielen. Wenn Sie ohne Hefe backen möchten, empfehlen wir Ihnen eine 3 Stufensauerteigführung. Diese ist sehr anspruchsvoll, deshalb empfehlen wir Anfängern etwas Hefe zum Brotteig zu geben und das Rezept "einfaches Sauerteigbrot" zu verwenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim selber Backen Ihres Sauerteigbrotes!
Arten der Sauerteigführung
Einstufige Sauerteigführungen
Diese sind sehr gut geeignet für Anfänger, da es weniger Fehlerquellen gibt, sie nicht so zeitaufwendig sind und weniger gerechnet werden muss.
Berliner Kurzsauerteig
Teigausbeute (TA) 190 % (100 Teile Mehl, 90 Teile Wasser)
Die Temperatur des Teiges sollte 35 °C betragen, hierfür wird einfach sehr heißes Wasser genommen. Die Anstellgutmenge sollte mindestens 20 % betragen. Für 1 kg Sauerteig - 0,2 kg Anstellgut. Fertig ist der Sauerteig nach 3 Stunden. Nach diesen 3 Stunden sollte er aber auch verarbeitet werden.
Vorteile: Hohe Sicherheit, milder Sauerteiggeschmack und flexibles und schnelles Arbeiten.
Nachteile: Nach 3 Stunden Stehzeit muss er auch weiter verarbeitet werden, sonst verdirbt der Sauerteig recht schnell.
Salzsauerteigführung
Teigausbeute 200 ( 100 Teile Mehl, 100 Teile Wasser).
Sauerteigtemperatur 35 °C nach dem bereichten, darf aber wärend der Stehzeit auf 20 °C abfallen.
Stehzeit 24 Stunden (fertiger Sauerteig) bis 72 Stunden verarbeitungsfähig. Es kann also einmal Sauerteig hergestellt werden und davon mehrmals gebacken werden. Das Sauerteiganstellgut sollte 20-40 % des fertigen Sauerteiges betragen. Zusätzlich gibt man auf das eingesetzte Sauerteig Mehl 2 % Salz (1 kg Mehl, 20 g Salz). Wichtig ist die Salzmenge vom eigentlichen Brotrezept wieder abzuziehen. Das Anstellgut sollte regelmäßig erneuert werden, da die Salzzugabe auf Dauer die Sauerteigbakterien beeinflusst.
Detmolder Einstufensauerteig
Teigausbeute 180
Temperaratur 20-28°C
Stehzeit 15-24 h
Anstellgutmenge:
2% bei 27-28°C
5 % bei 26-27°C
10 % bei 24-26°C
20 % bei 20-24°C
Die Temperatur des Sauerteiges beeinflusst maßgeblich das Aroma das fertigen Brotes, hier lohnt es sich zu experimentieren und genau Buch zuführen, bis man seinen Lieblingssauerteig gefunden hat.
Bitte beachten Sie das ein Brot erst 24 Stunden nach dem Backen sein volles Aroma entfaltet hat.
Weitere Rezept für tolle Brote finden Sie in unserem Rezeptmailer.
Die Nährwerte wurden rechnerisch ermittelt.
Dekorationsartikel sind nicht im Leistungsumfang enthalten.
Um einen sicheren Versand zu gewährleisten und um Glasscherben durch Transportschäden und den Gärungsprozess vermeiden, wird der Sauerteig in einem Kunststoffbeutel geliefert.