Ein Ruck geht durch die Gesellschaft. Hochgradig verarbeitete Lebensmittel werden immer mehr mit Skepsis betrachtet. Keinerlei Nährstoffe seien da mehr drin. Die Trendwende sagt: Her mit der Rohkost! Aber Brot in roh können sich die wenigsten vorstellen. Doch dafür gibt es schon seit über 2000 Jahren eine Lösung namens Essener-Brot. Erfahren Sie hier mehr dazu! Weiterlesen …
Brot frisch halten: nicht zu hart und nicht zu pappig
Es geschieht so schnell: Gerade noch saftig und lecker, schon ist das Gebäck trocken, fad und hart. Doch mit einigen Kniffen können Sie Ihr Brot frisch halten. Welche Zutaten darauf Einfluss haben, wieso die Backtemperatur wichtig ist und was die Lagerung damit zu tun hat? Lesen Sie hier weiter und erfahren mehr! Weiterlesen …
Nussig, aromatisch, spannend: Hanfmehl-Rezepte zum Ausprobieren
Hanf hat einen schlechten Ruf. Wer an diese Pflanze denkt, hat direkt Drogen und Halluzinationen vor dem inneren Auge. Dabei war sie schon Bestandteil diverser Kulturen im Altertum. Ob Ägypter oder Chinesen – sie wussten um die Vorzüge des Gewächses, unter anderem um ihren Speiseplan damit aufzupeppen. Warum auch Sie in diesen Genuss kommen sollten und wie? Lesen Sie jetzt weiter und probieren unsere leckeren Hanfmehl-Rezepte aus! Weiterlesen …
Nicht nur in der asiatischen Küche möglich: Backen mit Reismehl
Reis ist nichts Ungewöhnliches auf unseren Speiseplänen. Als Risotto genießen wir ihn beim Italiener, als Sushi beim Japaner. Er kann aber nicht mit Weizen oder Kartoffeln mithalten. Das Getreide gehört auf dem asiatischen Kontinent hingegen zum Grundnahrungsmittel. Dort verarbeitet man es in allerlei Gestalt, unter anderem auch gemahlen. Wie das Backen mit Reismehl gelingen kann und warum sich der Aufwand lohnt – erfahren Sie hier mehr! Weiterlesen …
Das Geheimnis des perfekten Himbeerkuchen-Rezeptes
Mit dem Essen spielt man nicht, aber seien wir einmal ehrlich: Wer hat sich noch nie eine kleine Himbeere als Hut auf den Finger gesetzt? Doch die süßen Früchte sind nicht nur spaßig, sondern auch köstlich und beeindrucken durch ihre inneren Werte. Wir verraten Ihnen darum, wie Ihnen das Backen mit ihnen am besten gelingt. Probieren Sie diese Kniffe dann direkt an unserem leckeren Himbeerkuchen-Rezept aus! Weiterlesen …
Alles andere als Einheitsbrei: Backen mit Grieß
Die meisten haben ihn wohl als süßen Brei aus Kindheitstagen im Gedächtnis. Doch dabei fragt man sich, funktioniert auch Backen mit Grieß? Was ist Grieß überhaupt? Ein Getreide? Ein Gericht? Wir verraten es Ihnen. Denn so viel sei gesagt: Mit ihm lässt sich einiges mehr anstellen. Entdecken Sie jetzt unsere Tipps und Rezepte! Weiterlesen …
So läuft alles glatt: Wie Sie Fondant verarbeiten können
Stehen Sie auch manchmal staunend vor dem Schaufenster der Konditorei um die Ecke und bewundern die wunderschönen Torten? Oder haben Sie vielleicht jemanden im Bekanntenkreis, der oder die beeindruckende Motivtorten zaubert? Wir verraten Ihnen jetzt, wie Sie am besten Fondant verarbeiten, damit auch Ihnen solche Kreationen gelingen! Vom richtigen Ausrollen übers Eindecken bis hin zum Verzieren – lesen Sie hier weiter! Weiterlesen …
Fluffig, saftig, gut: Fastenbrechen mit Briochebrot
Wer wirklich strikt in der Fastenzeit auf so manches verzichtet hat, verdient sich zu Ostern eine absolute Leckerei. Unsere französischen Nachbarn wissen ja bekanntlich, wie Genuss funktioniert. Und darum lautet unser Vorschlag, sich ein herrlich luftiges Briochebrot zu gönnen. Was sich dahinter verbirgt, wie Sie es selbst backen und warum die richtige Faltung wichtig ist, erfahren Sie jetzt! Weiterlesen …
Sprossen selber ziehen: 8 Fragen rund um die Keimlinge
Arbeiten Sie gern im Garten oder bauen Sie Nutzpflanzen auf Balkon bzw. Fensterbrettern an? Dann wissen Sie, wie gut Selbstgebackenes mit Zutaten aus eigenem Ertrag schmeckt. Aktuell besonders im Trend sind Keimlinge aus unterschiedlichen Pflanzenarten. Denn Sprossen selber zu ziehen ist ganz einfach, auch wenn Sie keinen grünen Daumen haben. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie es geht, was Sie dabei beachten sollten und weshalb es sich lohnt! Weiterlesen …
Knusprigen Krokant selber machen – mit oder ohne Zucker
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – nussige Rezepte passen zu jeder der vier Jahreszeiten. Das i-Tüpfelchen für die meisten dieser Desserts bilden die allseits beliebten, knackigen Streusel aus gehackten, karamellisierten Mandeln, Wal- oder Haselnüssen. Krokant selber zu machen, ist glücklicherweise nicht schwer. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert und wie Sie alternativ eine zuckerfreie Version zubereiten. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …