Was sind Microgreens?
Microgreens, das „junge Grün aus Samen“, sind in aller Munde und dank des Mikrogartens auch auf Ihrem Tisch! Die jungen Keimlinge schmecken köstlich, sehen dekorativ aus und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Aus dem Samen entwickelt sich ein Keimling, aus dem sich ein (Keim-)Trieb entwickelt, der weiterwächst und nach einigen Tagen Mikrogrün entwickelt, das auch Blattgrün, Grünkohl, Babygrün oder Microgreen genannt wird. Es wird geerntet, wenn es 2,5 bis 7,5 cm groß ist.
Microgreens sind super
Microgreens gelten als nährstoffreiches Superfood. Neben essentiellen Aminosäuren enthalten sie die Vitamine A, B1, B2, B6 und C. Microgreens schmecken intensiv und bereichern Salate, Suppen, Sandwiches, Pizza, Pasta, Saucen, Dips und Smoothies mit Aromen von mild und erfrischend über scharf-würzig bis süßlich. Auch als Topping sind die Pflänzchen äußerst dekorativ. Das Auge isst mit. Angebaut werden können Gemüse, Kultur- und Wildkräuter wie Kresse, Koriander, Kerbel, Bohnen, Erbsen, Senf, Brokkoli, Minze, Rauke, Rotkohl, Radieschen, Blumenkohl, Basilikum, Amaranth, Fenchel, Dill und Sonnenblumen. Die Anzucht kann 365 Tage im Jahr bequem auf der Fensterbank erfolgen.
Keine Samenkapseln nötig
Dank des patentierten Pflanzsteins, der als Substrat dient, brauchen Sie keine teuren Saatpads mehr zu kaufen. Loses Saatgut kostet deutlich weniger als mit Samen bestückte Hanf- oder Kokos-Pads. Die Microgreens wachsen direkt auf dem wieder verwendbaren Stein. Ein Samentütchen ist bereits im Lieferumfang enthalten, so dass Sie sofort loslegen können.
So einfach geht's
Zum Keimen brauchen die Samen Dunkelheit und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dazu wird der Mikrogarten z.B. mit dem optionalen Ernteteller abgedeckt. Nach einigen Tagen brauchen die Pflänzchen Sonnenlicht und können nach 5 bis 20 Tagen (je nach Sorte und Bedingungen) geerntet werden.
Anbau und Ernte im Kreislauf
Mit einem zweiten Mikrogarten können Sie kontinuierlich anbauen und ernten. Dazu bieten wir optional das Mikrogarten-Set an, das aus zwei Pflanzstationen besteht. Nach der Keimung tauschen Sie einfach die untere mit der oberen Schale aus. In der unteren Schale können Sie den Keimvorgang wiederholen, während die Keimlinge in der oberen Schale bereits Licht bekommen und wachsen. So ist ein kontinuierlicher Kulturzyklus möglich. Wenn auch die Samen in der unteren Schale gekeimt sind, können Sie die beiden Schalen voneinander trennen.
Patentierter Pflanzstein
Neu ist die Anzucht von Microgreens auf unserem patentierten Pflanzstein. Bisher wurden Erde, Kokos- oder Hanfmatten für die Anzucht von Microgreens verwendet. Das ist natürlich nicht nachhaltig, da diese Substrate nur einmal verwendet werden können. Außerdem besteht die Gefahr von Schimmelbildung und Geruchsentwicklung durch Staunässe. Der Pflanzstein besteht aus der patentierten Porosium®-Keramik. Er nimmt viel Wasser auf und gibt es dosiert wieder ab. Aufgestreute Samen erhalten ideale Keimbedingungen und Sprossen bleiben feucht, ganz ohne nasse „Füße“. Da der Stein Wasser speichert und sich selbst mit Wasser versorgt, ist kaum Pflege nötig. Nach der Ernte lassen sich die Wurzeln leicht entfernen und der Stein wird einfach mit heißem Wasser desinfiziert. Danach ist er wieder einsatzbereit. Nachhaltiger geht es nicht.