Ökologischer Meisterbetrieb Ignac Wjesela
Familiär, traditionell, ganzheitlich
Wir sind ein biodynamisch wirtschaftender Familienbetrieb für Landwirtschaft in der sorbischen Oberlausitz. Wir, das sind Ignac Wjesela, Betriebsleiter und Meister für ökologischen Landbau, und Anna-Rosina Wjesela, die parallel zur Arbeit auf dem Hof noch ihr Jura-Studium beendet.
Gemeinsam mit einer tatkräftigen Familie im Hintergrund arbeiten wir Tag für Tag dafür, hochwertige Nahrungsmittel zu produzieren und so unsere Welt für uns alle nachhaltig zu gestalten
Unser Hof ist auf Ganzheitlichkeit ausgerichtet. Auf den rund 100ha Acker unseres Betriebes wächst vorwiegend Dinkel, Nackthafer, Roggen, sowie Körnerleguminosen. Das Getreide wird in einer nahegelegenen Mühle verarbeitet, die uns als ebenfalls biodynamisch wirtschaftender Betrieb seit Jahren ein verlässlicher Partner ist. Als ökologischer „Motor“ unserer Fruchtfolge wächst Rotklee, den wir nach dem ersten Schnitt im Frühjahr zur Saatgutgewinnung verwenden. Auf unseren 10ha Grünland weiden im Sommer unsere „Glücksrinder“. Eine Herde Kühe, die ihr Dasein als Lebenstiere auf unserem Hof genießen darf. Sie werden von uns und unserem Verein Glücksrinder e.V. artgerecht gehalten und liebevoll umsorgt. Das Herzstück unseres Betriebs ist der Kartoffelanbau. Mit viel Liebe und natürlicher Leidenschaft lassen wir jährlich die Knollen wachsen – sie sind sozusagen „die Früchte unserer Arbeit“. Vermarktet werden sie direkt vom Hof und in ausgewählten Bioläden unserer Region. Unser Alleinstellungsmerkmal ist dabei eine besondere Sortenvielfalt - bei zehn Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Biodynamisch, liebevoll, enkeltauglich
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die vielfältigen Aspekte der ökologischen und biodynamischen Landwirtschaft. Dabei sehen wir den Menschen stets als einen Teil des großen Ganzen, der im Einklang mit der Natur tätig ist. Im Anbau und bei der Ernte orientieren wir uns so gut wie möglich am natürlichen Zyklus des Mondes. Unseren Boden unterstützen wir durch Dammkultur, also der organischen Düngung direkt in den Pflanzenbestand, durch den bewussten Verzicht auf tiefes Pflügen und der Beachtung mikrobiologischer Abläufe, die gegebenenfalls durch geeignete natürliche Präparate gezielt gestärkt wird.
Bereits seit der Betriebsgründung im Jahr 2014 setzt Ignac Wjesela auf das Thema biodynamische Landwirtschaft.
Familiär, traditionell, ganzheitlich
Wir sind ein biodynamisch wirtschaftender Familienbetrieb für Landwirtschaft in der sorbischen Oberlausitz. Wir, das sind Ignac Wjesela, Betriebsleiter und Meister für ökologischen Landbau, und Anna-Rosina Wjesela, die parallel zur Arbeit auf dem Hof noch ihr Jura-Studium beendet.
Gemeinsam mit einer tatkräftigen Familie im Hintergrund arbeiten wir Tag für Tag dafür, hochwertige Nahrungsmittel zu produzieren und so unsere Welt für uns alle nachhaltig zu gestalten
Unser Hof ist auf Ganzheitlichkeit ausgerichtet. Auf den rund 100ha Acker unseres Betriebes wächst vorwiegend Dinkel, Nackthafer, Roggen, sowie Körnerleguminosen. Das Getreide wird in einer nahegelegenen Mühle verarbeitet, die uns als ebenfalls biodynamisch wirtschaftender Betrieb seit Jahren ein verlässlicher Partner ist. Als ökologischer „Motor“ unserer Fruchtfolge wächst Rotklee, den wir nach dem ersten Schnitt im Frühjahr zur Saatgutgewinnung verwenden. Auf unseren 10ha Grünland weiden im Sommer unsere „Glücksrinder“. Eine Herde Kühe, die ihr Dasein als Lebenstiere auf unserem Hof genießen darf. Sie werden von uns und unserem Verein Glücksrinder e.V. artgerecht gehalten und liebevoll umsorgt. Das Herzstück unseres Betriebs ist der Kartoffelanbau. Mit viel Liebe und natürlicher Leidenschaft lassen wir jährlich die Knollen wachsen – sie sind sozusagen „die Früchte unserer Arbeit“. Vermarktet werden sie direkt vom Hof und in ausgewählten Bioläden unserer Region. Unser Alleinstellungsmerkmal ist dabei eine besondere Sortenvielfalt - bei zehn Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Biodynamisch, liebevoll, enkeltauglich
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die vielfältigen Aspekte der ökologischen und biodynamischen Landwirtschaft. Dabei sehen wir den Menschen stets als einen Teil des großen Ganzen, der im Einklang mit der Natur tätig ist. Im Anbau und bei der Ernte orientieren wir uns so gut wie möglich am natürlichen Zyklus des Mondes. Unseren Boden unterstützen wir durch Dammkultur, also der organischen Düngung direkt in den Pflanzenbestand, durch den bewussten Verzicht auf tiefes Pflügen und der Beachtung mikrobiologischer Abläufe, die gegebenenfalls durch geeignete natürliche Präparate gezielt gestärkt wird.
Bereits seit der Betriebsgründung im Jahr 2014 setzt Ignac Wjesela auf das Thema biodynamische Landwirtschaft.