Ja, unsere Brote sind bei Lieferung frisch und sofort verzehrfertig. Die Backwaren werden direkt am Tag des Versandtags gebacken und anschließend versendet.
Um zu vermeiden, dass frisch bestellte Backwaren über das Wochenende bei der Post liegen, backen und versenden wir Brote ausschließlich von Montag bis Donnerstag.
Unsere Brote werden in unterschiedlichen Brottüten verpackt, welche Verpackung wir für die Brote wählen hängt von der Außentemperatur der jeweiligen Jahreszeit ab. Meist verwenden wir unseren "Brotektor", dieser sorgt für optimale klimatische Bedingungen während des Versands.
Hinweis: Glutenfreie Brote werden immer separat von glutenhaltigen Produkten verpackt.
Unsere Brote werden in unterschiedlichen Brottüten verpackt, welche Verpackung wie für die Brote wählen hängt von der Außentemperatur der jeweiligen Jahreszeit ab. Meist verwenden wir unseren "Brotektor", dieser sorgt für optimale klimatische Bedingungen während des Versands.
Hinweis: Glutenfreie Brote werden immer separat von glutenhaltigen Produkten verpackt.
Unsere Brote bleiben 5-7 Tage frisch. Eine ideale Lagerung kann die Haltbarkeit verlängern. Beachten Sie die Lagerhinweise auf dem Produktetikett oder in der Artikelbeschreibung.
Eine Lagerung in einem Tontopf oder in einem Bienenwachstuch wird empfohlen, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Beide Materialien schaffen eine gute Feuchtigkeitsbalance, sie verhindern, dass die Feuchtigkeit in die Atmosphäre gelangt, aber trotzdem kommt von außen frische Luft ans Brot und es entsteht kein Kondenswasser, was zu Schimmel führen kann.
Bitte beachten Sie das es ja nach Brotsorte abweichende Lagerempfehlungen geben kann.
Schneiden Sie das Brot in Scheiben und besprühen Sie es gleichmäßig von beiden Seiten leicht mit Wasser. Anschließend kurz toasten, um es wieder genießbar zu machen.
Das Brot in Scheiben schneiden und diese gleichmäßig von beiden Seiten leicht mit Wasser besprühen. Anschließend kurz toasten, um es wieder genießbar zu machen.
Unsere Brote lassen sich problemlos einfrieren. Für optimale Ergebnisse sollte der Einfrierprozess möglichst zeitnah nach dem Erhalt der Ware erfolgen. Wir empfehlen dafür die Verwendung eines speziellen Frostbeutels, der sicher und fest verschließbar ist. Um die Flexibilität beim Verzehr zu erhöhen, kann das Brot vorab in Portionen oder Scheiben geteilt werden.
Für das Einfrieren bieten wir zudem unsere speziellen, luftdicht verpackten und pasteurisierten Brote an, die sich hervorragend für diesen Zweck eignen. Eine Übersicht zu diesen Broten finden Sie unter:
Verpackung wählen: Eine luftdichte und eng anliegende Verpackung ist ideal. Dies verhindert nicht nur Feuchtigkeitsverlust, sondern fördert auch ein schnelles und gleichmäßiges Einfrieren. Wenn mehrere Brote gleichzeitig eingefroren werden sollen, sollte zwischen den Backwaren ausreichend Platz gelassen werden, um eine optimale Kälteverteilung zu gewährleisten.
Brot in größeren Stücken einfrieren: Obwohl das Einfrieren von Brotscheiben praktisch sein mag, ist das Einfrieren des ganzen Laibs oder in größeren Stücken vorzuziehen. Dies minimiert die Angriffsfläche für Eiskristalle und bewahrt die Feuchtigkeit sowie die Qualität des Brotes besser. Als Kompromiss kann der Laib halbiert oder geviertelt werden, um sowohl Bequemlichkeit als auch Qualität zu optimieren.
Optimale Gefriertemperatur: Es sollte sichergestellt werden, dass der Gefrierschrank mindestens -15 °C kalt ist. Brot beginnt aufgrund seines Salzgehalts erst unterhalb von -8 °C richtig zu gefrieren. Eine Temperatur von -15 °C stellt sicher, dass das Brot durchgehend gefroren und die Bildung von Eiskristallen gewährleistet wird.
Nicht erneut einfrieren: Einmal aufgetautes Brot sollte unter keinen Umständen wieder eingefroren werden. Der Prozess des Einfrierens und Auftauens greift die Stärkemoleküle im Brot an, was zu einem zunehmend trockenen Produkt führt. Sollte das Brot nach dem Auftauen nicht vollständig verzehrt werden, ist es besser, die Reste im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb weniger Tage zu verbrauchen.
Im Vergleich zu unserem herkömmlichen Brotsortiment bieten pasteurisierte Brote besondere Vorteile. Diese Brote werden zunächst sorgfältig in Folienbeutel verpackt und danach bei uns durch die Restwärme unserer Backöfen ohne Einsatz von zusätzlicher Energie im Backofen pasteurisiert. Dank dieses Prozesses kann die Haltbarkeit des Brotes signifikant verlängert werden, und das ganz ohne die Notwendigkeit, Konservierungsmittel oder künstliche Zusatzstoffe hinzuzufügen.
Die pasteurisierten Brote bleiben somit für etwa vier Wochen erhalten. Für eine noch längere Lagerung können diese Brote zusätzlich eingefroren werden. Dieses Verfahren ähnelt dem Prinzip der Haltbarmachung, das auch bei der Herstellung von H-Milch angewendet wird.
Ein geschnittenes Brot trocknet viel schneller aus, als ein ganzes Laib Brot. Denn hier ist die “Schutzschicht” des Brotes, die Kruste, aufgebrochen und die Porung (die Innenfläche) ist offen. Dies führt dazu, dass die Feuchtigkeit viel schneller aus dem Brot entweicht.
Plakativ ausgedrückt: Je mehr Oberfläche einer Backware an der frischen Luft liegt, desto schneller trocknet es aus.
Um zu gewährleisten, dass unsere Backwaren glutenfrei sind, findet die Produktion unserer Erzeugnisse in einem vollständig separaten Produktionsbereich statt. Wir verwenden ausschließlich separate Arbeitsmittel und Rohstoffe für unsere glutenfreien Produkte, um jegliche Kontamination zu vermeiden.
Diese Materialien und Werkzeuge sind streng für die Verwendung im glutenfreien Produktionsbereich vorgesehen. Zusätzlich dazu, lassen wir in regelmäßigen Abständen unsere Produkte im Labor prüfen. Durch diese Maßnahmen garantieren wir die Reinheit und Sicherheit unserer glutenfreien Backwaren für unsere Kunden.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, uptain, Doofinder, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Microsoft Advertising. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Zu Verbesserung der Interaktion mit unseren Besuchern benutzen wir ein Java-Script Plugin der uptain GmbH („uptain-Plugin“ https://www.uptain.de). Dies erlaubt uns eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite und eine Verbesserung der Kundenansprache (z.B. durch ein Dialogfenster). Hierzu erheben wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, d.h. Bewegung des Cursors, Verweildauer, angeklickte Links und ggf. gemachte Angaben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Direktmarketing und der Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Die uptain GmbH ist dabei als Auftragsverarbeiter strikt an unsere Weisungen gebunden. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Soweit die vom uptain-Plugin erhobenen Informationen personenbezogene Daten enthalten, werden diese unmittelbar nach Ihrem Besuch unserer Webseite gelöscht.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Microsoft zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Microsoft erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.