Demeter Weizen ganz 25 kg
Demeter Weizen ganzes Korn 1 kg
Sie können die Weizenkörner selber vermahlen zu Mehl oder Schrot. Frisch gemahlener Weizen ist relativ schlecht backfähig, aber enthält noch viele wertvolle Inhaltstoffe. Liegt der Weizen mehrere Wochen verbessert sich die Backfähigkeit, die Backwaren werden größer und lockerer. In der konventionellen Müllerei wird das Mehl mit Ascorbinsäure behandelt um diese "Mehlreife" des Weizens zu verkürzen. Das Mehl abgelagert wird ist aber nicht notwendig, wir persönlich verarbeiten bei Broten den Weizen frisch. Für Brötchen und Dresdner Christstollen ist es aber unbedingt notwendig dass das Weizenmehl nachreifen kann.
Unser Weizenkörner wurden sehr schonend gereinigt und sind deshalb keimfähig. Außerdem wurde unser Weizen nicht getrocknet nach der Ernte, bzw. wenn dann sehr schonend. Durch eine unsachgemäße zu warme Trockung kann die Keimfähigkeit verloren gehen. Schlechte Qualitäten gehen oft in den Handel (selten zum Bäcker). Sie können unsere Weizenkörner also auch für die Sprossenzucht nutzen oder für den Anbau von Weizengras. Weizengras kann für Smoothies oder als Katzengras verwendet werden.
Für die Herstellung von Weizenkeimsprossen können Sie ein Keimglas benutzen. Wichtig ist das der Weizen beim keimen nicht wärmer als 20 °C wird um die Bildung von Schimmel zu vermeiden. Etwa 15 °C Umgebungstemperatur sind also optimal für Keimsprossen.
Anleitung zum Keimen von Weizen
- Weizenkörner für etwa 12 Stunden in Wasser einweichen
- Danach nochmals abspülen und ins Keimgerät geben
- Täglich 2 bis 3mal mit frischem Wasser abspülen
- Keimdauer beträgt etwa 2 bis 3 Tage
- Sprossen können gegessen werden sobald der Keim etwa 4mm Länge hat.
Ursprungsland: Deutschland