Bauernlaib
Dieses Bauernbrot besticht durch seine rustikale Kruste. Kräftig gebacken bringt die Kruste des Brotes tolle Aromen und sorgt für eine lange Frischhaltung. Unser Sauerteig sorgt ebenfalls für lange Frische und bringt Geschmack. Die wichtigsten und alle Zutaten bei diesem Brot: Zeit, Mehl, Wasser, Salz - mehr braucht gutes Brot nicht.
Alle Bewertungen:
Großes Brot Ich habe es bestellt und ausprobiert. Es ist für ein Roggenbrot sanft und nicht zu sauer, was mir ganz gut gefallen hat. Das Brot hat eine runde Form, ist nicht zu hoch und damit ziemlich groß, was auch Nachteile hat. Für Maschine schneiden geht das dann nämlich nicht so einfach, weil das Brot, je mehr man zur Mitte kommt, dann nicht mehr auf den Auflieger der Maschine passt. Es ist also sinnvoll es in 4 Viertel zu schneiden und evtl. ein paar davon einzufrosten, je nach dem halt. Die Brotscheiben sind dann zwar nicht mehr überall von Kruste umgeben, aber noch immer große Scheiben mit einen Schnitt am Ende. Das Brot ist sehr feinporig, was sehr gut ist, weil man dann weniger Aufstrichmaterial verstreichen muss/kann. Ich gebe 4 Sterne aus einem bestimmten Grund. Das Brot war mir oben zu dunkel, sprich zu schwarz verbrannt. Das kann Zufall gewesen sein, je nachdem wie die Brote wohl liegen im Ofen. Dennoch mag ich erstens keine Asche essen, weil das ist sicherlich nicht gesund und zweitens schmeckt das auch nicht, weil es nur noch total bitter ist. Ich musste den oberen Rand, sprich die Kruste, abschneiden, was auch zum Ende hin dann nicht mehr so gut klappte, weil das Brot immer schmaler wird und dann nicht mehr viel über blieb. Hier würde ich die Bäcker darauf hinweisen, es evtl. nicht ganz so dunkel zu backen, oder vom Ofenrand etwas weiter wegzulegen. Vielleicht hatte ich auch nur Pech wie gesagt mit meinem Brot, weil genau das ganz oben in einer Ecke lag und da besonders viel Hitze drauf war. Ich habe nochmal nachbestellt und werde das prüfen.
Ich habe es bestellt und ausprobiert. Es ist für ein Roggenbrot sanft und nicht zu sauer, was mir ganz gut gefallen hat. Das Brot hat eine runde Form, ist nicht zu hoch und damit ziemlich groß, was auch Nachteile hat. Für Maschine schneiden geht das dann nämlich nicht so einfach, weil das Brot, je mehr man zur Mitte kommt, dann nicht mehr auf den Auflieger der Maschine passt. Es ist also sinnvoll es in 4 Viertel zu schneiden und evtl. ein paar davon einzufrosten, je nach dem halt. Die Brotscheiben sind dann zwar nicht mehr überall von Kruste umgeben, aber noch immer große Scheiben mit einen Schnitt am Ende. Das Brot ist sehr feinporig, was sehr gut ist, weil man dann weniger Aufstrichmaterial verstreichen muss/kann. Ich gebe 4 Sterne aus einem bestimmten Grund. Das Brot war mir oben zu dunkel, sprich zu schwarz verbrannt. Das kann Zufall gewesen sein, je nachdem wie die Brote wohl liegen im Ofen. Dennoch mag ich erstens keine Asche essen, weil das ist sicherlich nicht gesund und zweitens schmeckt das auch nicht, weil es nur noch total bitter ist. Ich musste den oberen Rand, sprich die Kruste, abschneiden, was auch zum Ende hin dann nicht mehr so gut klappte, weil das Brot immer schmaler wird und dann nicht mehr viel über blieb. Hier würde ich die Bäcker darauf hinweisen, es evtl. nicht ganz so dunkel zu backen, oder vom Ofenrand etwas weiter wegzulegen. Vielleicht hatte ich auch nur Pech wie gesagt mit meinem Brot, weil genau das ganz oben in einer Ecke lag und da besonders viel Hitze drauf war. Ich habe nochmal nachbestellt und werde das prüfen.