Bio Dresdner Eierschecke ohne Weizen 27,5 cm
Leckerer Kuchen ohne Weizen, den jeder Dresdner kennt!
Die Dresdner Eierschecke ist genau wie der Dresdner Christstollen ein Traditionskuchen, der in vielen Abwandlungen gebacken wird. Auch wenn die Grundzutaten annähernd gleich sind, hat jeder Bäcker sein eigenes Spezialrezept, das er wie ein Geheimnis hütet. Eigentlich als Blechkuchen erfunden, kann man die Dresdner Eierschecke auch in einer runden Backform backen. Dafür muss man lediglich die Zutatenmenge reduzieren. Für die sächsische Spezialität wird ein Hefeteig als Basis zubereitet, die man mit einer reichhaltigen Masse aus Butter, Eiern und Sahnequark belegt. Alle Dresdner Bäckereien stellen die Eierschecke täglich, auch in größeren Mengen, her.
Wie entstand dieser beliebte Kuchen?
Blechkuchen waren viele Jahrzehnte lang eine der wichtigsten Mahlzeiten der ärmeren Bevölkerungsschichten. Unter Bauern und Bergleuten waren Blechkuchen zu Anfang des 19. Jahrhunderts eine übliche Speise, die vor allem sättigen sollte. Anders die Eierschecke. Sie wurde von Hausfrauen des Bürgertums als echter Sonntagskuchen für den reinen Genuss erfunden. Das Gebäck besaß durch seine reichhaltige Füllmasse aus Eiern und Quark für die damalige Zeit teure Zutaten und war nur für gutsituierte Bürger erschwinglich. Heute hat sich das natürlich längst geändert. Die Eierschecke ist glücklicherweise für jeden erschwinglich und nicht umsonst eine der beliebtesten und meistgekauften Spezialitäten in Dresden.
Was ist drin in der Dresdner Eierschecke?
In der Regel besteht die Eierschecke aus drei Schichten. Die unterste Schicht ist der Boden aus Hefeteig, die mittlere eine Quark-Vanillepudding-Füllung und zuletzt wird der Kuchen mit einer Mischung aus Eigelb, Butter, Vanillepudding, geschlagenem Eiweiß und Zucker bestrichen. Das Backen dieser Spezialität erfordert ein wenig Übung. Sogar Schriftsteller Erich Kästner war begeistert von der Spezialität und drückte sein Bedauern darüber aus, dass sie nur lokal bekannt sei, denn dadurch würde dem Rest der Menschheit Einzigartiges entgehen.
Frische direkt nach Hause - dank Kuchenversand von Spiegelhauer
Auch bei uns können Sie die köstliche Dresdner Eierschecke jeden Tag probieren. Sie wird nach traditionellen Rezepten täglich frisch hergestellt und kommt auf Wunsch im Versandkarton zu Ihnen nach Hause. Nach dem Backen und Auskühlen wird der Kuchen von uns sogleich verpackt und von unserem Kuchenversand an die Wunschadresse geliefert.
Woher kommen die Rohstoffe für unserer Eierschecke?
Das wichtigste ist der Quark, diesen bekommen wir vom Bauernhof Steinert, er kostet uns im Einkauf dreimal soviel wie konventioneller Quark vom Bäcker Großhändler. Aber das ist es wert! Er hat ein ganz anderes Aroma, so wie Quark eigentlich schmecken sollte. Der nächste wichtige Rohstoff sind die Eier, diese lassen wir uns wöchentlich vom Gut Gamig liefern, auch hier ist ein deutlicher Qualitätsunterschied festzustellen. So können wir auch auf den Einsatz von Farbstoff verzichten, die Scheckenmasse wird allein durch die Eier schön gelb. Dies alles sorgt für ein ausgeglichenes natürliches Aroma, sodass wir auf zusätzliches Aroma wie Vanille, Zitrone oder Bittermandel verzichten können.
Hinweis: Bitte Lagern Sie die Dresdner Eierschecke nach dem Erhalt im Kühlschrank.
Nach dem Versand ist der Kuchen noch mindestens sechs Tage haltbar.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Nährwerte wurden rechnerisch ermittelt.